Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Konfirmation

Was ist die Konfirmation?

Der Begriff "Konfirmation" kommt von dem lateinischen Wort "confirmare", was "bestätigen, fest machen" bedeutet. Die religionsmündigen Jugendlichen bestätigen mit Ihrer Konfirmation die Taufe (für die sich ja in der Regel die Eltern entschieden haben, als der Konfirmand ein Baby war).

Die Konfirmandenzeit ist also die Gelegenheit für Jugendliche, bewusste Schritte des Glaubens zu gehen. Glaube muss erwachsen werden, muss Gründe haben und sich den kritischen Anfragen stellen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Kernausagen des christlichen Glaubens lernen die Konfis auch die Gemeinde mit ihren ganz unterschiedlichen Bereichen kennen. Zum Auftakt fährt die komplette Gruppe auf das Konficamp des SWD-EC.

Auch wer noch nicht getauft ist, kann übrigens am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Taufe erfolgt dann im Rahmen der Konfirmandenzeit.

Wann wird man konfirmiert?

Der Konfirmandenunterreicht beginnt jeweils nach den Pfingstferien für alle, die in der 7. Klasse sind. Konfirmiert werden die Jugendlichen in der Regel im Alter von 14 Jahren, d.h. wenn sie die Religionsmündigkeit erreicht haben.  Der Konfi-Gottesdienst, den die Jugendlichen gestalten, ist 2 Wochen vor Ostern. Hier tragen die Jugendlichen erstmals ihre Festkleidung. Die eigentliche Konfirmation findet 2 Wochen nach Ostern statt (entweder am Samstag oder Sonntag). Dem Festgottesdienst zur Konfirmation geht der 4You-Abendmahlsgottesdienst voraus. Er findet am Abend vorher um 19.00 Uhr statt.

Hier erhalten Sie weitere Infos zur Konfirmation 2024

 

Jahr   Konfi- Gottesdienst   Konfirmation
         
2023   26. März   22. April
2024   17. März   14. April
2025   6. April   3. oder 4. Mai
2026   22. März   18. oder 19. April
2027   14. März   10. oder 11. April